Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
23 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Freitag
18.5 °C | 28.5 °C

Samstag
15.5 °C | 30.3 °C

Gruppenfoto während des Ausflugs. Foto: zVg
Featured

Frauenverein Kaisten auf Vereinsreise − Besuch in der Simmentaler Käsewelt

(mb) Nach erfrischenden Gewittern in der Nacht und am Morgen machte sich der Frauenverein frühmorgens von Kaisten aus auf den Weg ins Greyerzer-Land.

Foto: Polizei Aargau

Villigen: Wegen Überholmanöver verunfallt − Zeugen gesucht

(pol) Weil ein entgegenkommendes Auto überholte, musste ein Lieferwagen nach rechts ausweichen und prallte gegen eine Tafel. Der überholende Wagen fuhr weiter und wird gesucht.

Die Absolvent/-innen des KV. Foto: zVg
Featured

Diplomfeier am Berufsbildungszentrum Fricktal

(pd) Was mit viel Einsatz, Ausdauer und Lernen begann, fand am 27. Juni seinen feierlichen Abschluss: Die diesjährige Diplomfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Grundbildung sowie des Detailhandels fand, wie im Vorjahr, in der Aula des Berufsbildungszentrums Fricktal in Rheinfelden statt.

Berufliche Eingliederung durch die IV: Zahlen nehmen weiter zu

(bsv) Rund 57'700 Personen haben 2024 an beruflichen Eingliederungsmassnahmen der IV teilgenommen, 1900 mehr als im Vorjahr und dreimal mehr als noch 2008. Von den 41'000 Personen, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben, hatten rund 60 Prozent eine Anstellung oder waren wieder erwerbsfähig. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) heute publiziert hat.

Hohe Wassertemperaturen: Block 1 des KKW Beznau heruntergefahren

(axpo) Axpo hat Block 1 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um das Ökosystem vor einer weiteren Erwärmung der Aare zu schützen. Block 2 wird aktuell bei 50 Prozent Leistung weiterbetrieben.

Laufenburg DE: Vorfahrtsverletzung ohne Verletzte

(ots) Gestern Dienstag gegen 8.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Hauptstrasse/ Zum Tannensteg in Laufenburg.

Foto: Kanton Aargau

Südwestumfahrung Brugg bringt viele Verbesserungen

(pd) Die Südwestumfahrung Brugg wurde im Herbst 2021 in Betrieb genommen. Der Kanton hat nun Verkehrszahlen vor und nach dem Bau ausgewertet. Das Fazit fällt positiv aus: Zusammen mit den flankierenden Massnahmen und dem Verkehrsmanagement Region Brugg bringt die Südwestumfahrung Brugg viele Verbesserungen für das Gesamtverkehrssystem in der Region.

Foto: Polizei Aargau

Füllinsdorf: Fahrzeugbrand erfordert Feuerwehreinsatz – sieben Personen verletzt

(pol) Am Dienstagmittag um 12.15 Uhr kam es in einer Autogarage an der Uferstrasse in Füllinsdorf zu einem Fahrzeugbrand. Sieben Personen wurden dabei leicht verletzt.

Foto: Polizei Aargau

Niederlenz: Brand in Altersheim

(pol) In einem Altersheim in Niederlenz brach in der Nacht ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Der Schaden ist allerdings beträchtlich.

Featured

Aargau: Gemeindefinanzstatistik 2024 – Lage bleibt stabil

(pd) Die Finanzlage der Aargauer Gemeinden ist insgesamt solide. Im Vergleich zum Vorjahr sind jedoch die Unterschiede zwischen den Gemeinden deutlicher geworden. So können nicht alle vom starken Wachstum bei den Steuererträgen gleichermassen profitieren.

Neue Strategie: KSA fokussiert auf fünf interdisziplinäre Kompetenzzentren

(pd) Die Kantonsspital Aarau AG (KSA) hat eine neue Unternehmensstrategie. Diese basiert auf fünf Kernprinzipien und einer Angebotsstrategie, die auf fünf interdisziplinäre Kompetenzzentren fokussiert. Das KSA bleibt ein Zentrumsspital und stellt die ganze Bandbreite der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin an sieben Tage die Woche und in höchster Qualität sicher. Das KSA steht für «Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle».

BL: Sozialhilfestrategie − Regierungsrat legt neue Massnahmen vor

(pd) Der Regierungsrat verabschiedet die neue Umsetzungsagenda der kantonalen Sozialhilfestrategie für die Jahre 2025–2028. Zugleich berichtet er im Massnahmenbericht 2021–2024 über die umgesetzten Massnahmen. Die Strategie wurde 2020 erarbeitet und nun zusammen mit den Gemeinden weiterentwickelt. Sie bildet die Grundlage für eine wirksame, professionelle und faire Sozialhilfe. Mit den 19 neuen Massnahmen für die kommenden vier Jahre macht der Kanton einen weiteren Schritt zur Optimierung der Sozialhilfe.