Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
22.3 °C Luftfeuchtigkeit: 59%

Samstag
14.7 °C | 27 °C

Sonntag
15.3 °C | 28.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 27-2025

Sommeröffnungszeiten ­Gemeindeverwaltung

Während den Schulferien vom 7. Juli bis am 8. August 2025 gelten folgende Schalteröffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 11.30 Uhr, nachmittags jeweils geschlossen. Termine ausserhalb dieser Schalterstunden können vereinbart werden. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen angenehme Sommertage. Gemeindeverwaltung

Schliessung Turnhalle in den ­Sommerferien

In den Schulferien wird der Fensterersatz in der Turnhalle vorgenommen und anschliessend die Grundreinigung durchgeführt. Aus diesem Grund steht die Turnhalle vom 7. Juli bis 8. August 2025 nicht zur Verfügung. Gemeinderat

Sperrung Spielplatz Schulhaus

Am Montag, dem 7. Juli 2025, starten die Bauarbeiten zur Sanierung des Spielplatzes beim Schulhaus. Während der gesamten Bauzeit bleibt der Spielplatz für alle Nutzerinnen und Nutzer gesperrt. Gemeinderat

Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom Donnerstag, 26. Juni 2025, veröffentlicht. • Die Ortsbürgergemeinde hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 26. November 2024; 2. Kenntnisnahme des Rechenschaftsberichtes 2024; 3. Genehmigung der Rechnung 2024; Die Beschlüsse unterstehen nicht dem fakultativen Referendum. • Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 26. November 2024; 2. Kenntnisnahme des Rechenschaftsbericht 2024; 3. Genehmigung Kreditabrechnung Instandstellung ehemaliges Feuerwehrmagazin; 4. Genehmigung Kreditabrechnung Solaranlage Gemeindegebäude; 5. Genehmigung Kreditabrechnung Neugestaltung Umgebung Turnhalle; 6. Genehmigung der Rechnung 2024; 7. Zustimmung zum Neuabschluss des Konzessionsvertrages mit der AEW Energie AG; 8. Zustimmung zum Verpflichtungskredit über CHF 28’000.00 für die Vorstudie «Erweiterung altes Feuerwehrmagazin»; 9. Zustimmung zum Verpflichtungskredit über CHF 92’000.00 für den Wasserleitungsringschluss Lohnbergstrasse; 10. Genehmigung zur Spezialfinanzierung Wasserwerk; Erhöhung Grundgebühren, Verbrauchsgebühren, Anschlussgebühren und Hydrantenentschädigung; 11. Zustimmung zum Verpflichtungskredit über CHF 1’720’000.00 für das Bauprojekt Erschliessung Bummerten; 12. Ablehnung des Zusatzkredites über CHF 38’000.00 für die Fortführung des Erschliessungsplans Rausmatt inkl. Teilrevision Bauzonenplan / Kulturlandplan; 13. Genehmigung der Entschädigung für die Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode 2026 / 2029; Die Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Ein Zehntel der Stimmberechtigten kann innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung im Bezirksanzeiger, verlangen, dass die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Urnenabstimmung unterstellt werden. Musterformulare eines Referendumsbegehrens können in der Gemeindekanzlei bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 4. August 2025 – Gemeinderat

Sind ID und Pass aktuell?

Die Sommerferien stehen kurz davor. Sind Ihre ID und Ihr Pass noch gültig? Ersparen Sie sich den Stress und Ärger kurz vor Ferienbeginn und kontrollieren Sie die Gültigkeit Ihrer Ausweise schon jetzt. So können Sie in aller Ruhe neue Ausweise beantragen, wenn dies nötig ist. Wir informieren Sie gerne über die Antragsverfahren. Einwohnerdienste

Schwimmbäder

Die ersten Schwimmbäder sind bereits gefüllt. Wenn das Wasser über eine längere Zeit stetig läuft, ist dies auf den Anzeigen der Wasserversorgung ersichtlich. Es muss ein Rohrleitungsbruch vermutet werden. Um Kosten für die Suche nach Lecken zu verhindern, werden die Schwimmbad-Eigentümer gebeten, den Brunnenmeister vorgängig mitzuteilen, wann Sie Ihre Bäder füllen. Herr Berger und seine Stellvertreter sind telefonisch unter der Nummer 061 855 34 50 oder 079 408 19 78 erreichbar. Für Schwimmbäder, welche für mehr als 6 Monate aufgestellt werden, muss ein Baugesuch eingereicht werden. Bei Fragen gibt die Gemeindekanzlei, Tel. 061 875 95 75, gerne Auskunft. Gemeinderat

Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen

Von Mitte Juli bis Ende August sind die verantwortlichen Personen der Gemeinde Zuzgen unterwegs. Sie kontrollieren das Gemeindegebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen.

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.). • Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!)

Ambrosia

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosia-Pflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht.

Verdacht melden

Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosia-Pflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die verantwortlichen Personen der Gemeinde (079 392 57 22). Die verantwortlichen Personen wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Gemeinderat

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die ­Amtsperiode 2026/2029 / Frist für Wahlvorschläge

Am 28. September 2025 findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Zu wählen sind: • 5 Mitglieder des Gemeinderats; • Gemeindeammann; • Vizeammann; • 3 Mitglieder der Finanzkommission; • 3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission; • 2 Mitglieder und 2 Ersatzmitglieder des Wahlbüros

Wahlvorschläge

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte von 10 Stimmberechtigten zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Zuzgen bis spätestens 18. August 2025, 12:00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Urnengang / stille Wahlen

Für die Mitglieder des Gemeinderates, den Gemeindeammann und den Vizeammann ist im ersten Wahlgang eine stille Wahl nicht möglich. Es findet zwingend ein Urnengang statt. Für die Mitglieder der Finanzkommission, die Mitglieder und das Ersatzmitglied der Steuerkommission sowie für die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Wahlbüros ist eine stille Wahl möglich. Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertritt die Anzahl Nachmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, erklärt die anordnende Behörde die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen.

Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029

Als Gemeindeammann von Zuzgen kandidiert der bisherige Gemeinderat Philipp Hasler. Philipp Hasler ist seit 2022 im Gemeinderat. Für das Amt als Vizeammann stellt sich Rico Labhardt, Gemeinderat seit 2018, Vizeammann seit 2022, zur Wiederwahl. Daniel Binkert, seit 2018 im Gemeinderat, und Nina Kerker, seit 2022 im Gemeinderat, stellen sich ebenfalls zur Wiederwahl.

Kandidaturen Kommissionen

Folgende Bisherige werden wieder kandidieren: Finanzkommission (3): Katja Kim, Anja Meyer. Steuerkommission (3): Kilian Adler jun., Marco Hasler und Gabriele von Känel. Steuerkommission-Ersatz (1): Roger Leuenberger. Stimmenzähler (2): Andrea Hofmann. Stimmenzähler Ersatz (2): Tamara Gysin. Folgende Personen stellen sich neu zur Verfügung: Finanzkommission: Markus Sacher, 1979.

Offene Sitze Gemeinderat, ­Stimmenzähler und ­Stimmenzähler-Ersatz

Für die frei werdenden Sitze als Gemeinderat, Stimmenzähler und Stimmenzähler-Ersatz konnten noch keine Nachfolger/-in gefunden werden. Interessierte dürfen sich gerne melden. Bei Fragen zu den Erneuerungswahlen gibt die Gemeindekanzlei gerne Auskunft (Tel. 061 875 95 75). Wahlbüro

Baugesuch

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Andreas und Maria Waldmeier, Widenmattstrasse 16b, 4334 Sisseln; Projektverfasser: staub architekten ag, Patrick Bitter, Bahnhofstrasse 150, 4313 Möhlin; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus; Lage: Lohnbergstrasse, Parz. 1921; Planauflage: 3. Juli bis 4. August 2025 in der Gemeindekanzlei Zuzgen; Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Gemeinderat

Regio-Steueramt

Während den Sommerferien, ab Montag, 7. Juli bis Freitag, 8. August 2025, gelten für die Gemeindeverwaltung und das Regio-Steueramt folgende Sommeröffnungszeiten (Schalter und Telefon): Montag bis Freitag jeweils von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Termine ausserhalb dieser Sommeröffnungszeiten sind dennoch möglich. Es können in Absprache mit den verschiedenen Abteilungen telefonisch oder per mail Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind auf wallbach.ch publiziert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 10. Juli. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack - Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Frischmarkt Brogli. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Verkaufsstelle GAF Vignetten und GAF Kunststoffsammelsäcke

Wir bitten Sie zu beachten, dass ab Ende Juni die Verkaufsstelle Brogli Frischmarkt geschlossen ist. Eine mögliche Anschlusslösung würde zu gegebener Zeit publiziert. GAF Vignetten und Kunststoffsammelsäcke können bei der Gemeindeverwaltung Zuzgen oder beim Volg Zeiningen bezogen werden. GAF