(dst) «Motiviert. Stark. Gemeinsam», so lautet das neue Motto des Frauenvereins Frick. Die 136. Generalversammlung des Frauenvereins Frick, welche im Restaurant Rebstock stattfand, wurde mit einem gemeinsamen Nachtessen gestartet. Stark und motiviert präsentierten sich dann im geschäftlichen Teil die vier Vorstandsfrauen.
Käthi Steffen, Präsidentin ad interim, konnte 46 Mitglieder, darunter 9 Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidentin Bethli Rickli sowie einige Gäste begrüssen. Nach der Rückschau auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr präsentierte Kassierin Maria Theresia Husner die Jahresrechnung für den Verein und die Brockenstube. Im vergangenen Jahr tätigte der Verein Vergabungen von über 18 000 Franken. Dieses Geld ging hauptsächlich an Institutionen und Personen in der Region und an den Sozialdienst der Gemeinde. Der grösste Anteil des gespendeten Geldes kam aus den Einnahmen der Brockenstube zusammen, insgesamt über 14 500 Franken. Ein herzlicher Dank ging darum an die treue Kundschaft und den ehrenamtlichen Einsatz der 22 Brocki-Frauen. Damit der Verein aber langfristig überleben kann, muss es gelingen, diesen vor allem für jüngere Frauen attraktiv zu machen und sich vom verstaubten Image zu befreien. Deshalb hat der Vorstand in den letzten Monaten einiges ins Laufen gebracht. Eine Website wurde erstellt und neue Flyer gedruckt, dazu ist der Verein jetzt auch auf Instagram und Facebook aktiv. Die Flyer wurden, verbunden mit einer Aufgabe, sogleich an alle Anwesenden verteilt. Ziel ist es, dass alle für den Frauenverein «werben» und aufmerksam machen, sodass auf die nächste GV sicher zehn neue Vereinsmitglieder aufgenommen werden könnten. Dass es dringend neue Mitglieder braucht, dafür sprechen die Zahlen, welche von Maria Theresia Husner präsentiert wurden, eine deutliche Sprache. Von den 212 Mitgliedern sind gerade noch 119 Zahlungspflichtig, da ab 80 Jahren die Beitragspflicht entfällt und in den kommenden Jahren viele Frauen das 80.Lebensjahr überschreiten werden. Für 2025 werden die Mitgliederbeiträge zum Beispiel die Kosten für die GV nicht mehr decken. Weitere finanzielle Einbussen müssen mit dem Zusammenfall der Vergütungen für die Altkleidersammlung in Kauf genommen werden. Waren es im 2024 noch über 6000 Franken Einnahmen aus der Sammlung, werden für 2026 noch mit ungefähr 1500 Franken gerechnet. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind sehr unsicher. Aus diesen Gründen stellte der Vorstand den Antrag, den Mitgliederbeitrag von 20 Franken, auf 30 Franken zu erhöhen. Nach einigen Wortmeldungen wurde der Antrag von den Mitgliedern klar angenommen. Im vergangenen Vereinsjahr musste man leider von sechs Mitgliedern Abschied nehmen, darunter auch von Ehrenmitglied Marie-Theres John, welche sich über viele Jahre für den Frauenverein engagiert hatte. Erfreulicherweise haben sich zwei Frauen entschlossen, dem Verein beizutreten. Beide arbeiten seit einigen Monaten im Brocki-Team tatkräftig mit und wurden mit grossem Applaus in den Verein aufgenommen. Zur grossen Freude stellte sich Neumitglied Sylvia Brogli auch gleich als neues, motiviertes Vorstandsmitglied zur Verfügung. Sie wurde einstimmig gewählt und mit Blumen im Vorstand willkommen geheissen. Zum Schluss der Versammlung brachte Claudia Sedelmeier Grüsse aus dem Kantonalvorstand mit. Sie wies darauf hin, dass auch der AGF eine neue Website habe und zudem im ganzen Kanton viele spannende Projekte am Laufen seien. Bevor die Generalversammlung offiziell geschlossen wurde, bedankte sich Käthi Steffen herzlich bei allen, welche sich als Helferinnen oder in irgendeiner Form für den Frauenverein engagierten, und wünschte allen einen gemütlichen Abschluss des Abends.
Die nächsten Aktivitäten des Frauenvereins sind am 18. Juni die Vereinsreise nach Murten, am 17. Oktober die Frauenkleider-Tauschparty und die Begleitung der Seniorenreise der Gemeinde im September.
Auf der neuen Website www.frauenverein-frick.ch sind alle Infos zu den Aktivitäten und der Brockenstube zu finden, ebenso das Anmeldeformular für Neumitglieder.