Stabsübergabe in der Radio-Onkologie des KSA: Prof. Dr.med.Stephan Bodis übergibt die Leitung an Prof. Dr. med. Oliver Riesterer
Details
(pd) Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Riesterer hat am 1. März die Klinikleitung der Radio-Onkologie am Kantonsspital Aarau (KSA) sowie die Leitung des Radio-Onkologie-Zentrums KSA-KSB übernommen. Er ist Nachfolger von Prof. Dr. med. Stephan Bodis, der nach 17 Jahren in den verdienten Ruhestand tritt.
Es schien so, als ob das Rotkehlchen das Shooting selber genossen hat wie ich selber. Foto: Ueli Bögle, Sisseln
Grossratskommission für Beitritt zur revidierten interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen
Details
(pd) Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) spricht sich einstimmig für einen Beitritt des Kantons Aargau zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) aus. Das kantonale Dekret über das öffentliche Beschaffungswesen (DöB) soll ergänzt werden.
Anpassungen der Förderinstrumente des Aargauer Kuratoriums
Details
(pd) Die Covid-19-Pandemie hat nach wie vor signifikanten Einfluss auf das Kulturschaffen und stellt den gesamten Kultursektor vor grosse Herausforderungen. Das Aargauer Kuratorium will in dieser aussergewöhnlichen Situation das Kulturschaffen im Kanton bestmöglich unterstützen. Deshalb bietet das Aargauer Kuratorium im Sommer 2021 zwei zusätzliche Eingabetermine für kurzfristig geplante Projekte und Veranstaltungen in allen Sparten an. Zudem werden in diesem Jahr erstmalig Recherchebeiträge für Kunstschaffende aller Sparten vergeben.
Wertholzplatz in Bubendorf: Die «Braut» erzielte einen Erlös von 18’343 Franken
Details
(eing) Ein normaler Stamm aus dem Wald kostet oft weniger als 100 Franken. Ausser: Es handelt sich um sogenanntes Wertholz. Dafür kann ein Förster mehrere tausend Franken bekommen. Damit die Forstbetriebe aus der Nordwestschweiz ihre schönsten Stämme den potenziellen Käufern präsentieren können, organisiert die Raurica Holzvermarktung jedes Jahr einen Wertholzverkauf.
Corona entrinnen – Bares gewinnen: Wöchentliches Gewinnspiel «WIN&CASH» von fricktal.info
Details
(fi) COVID-19, auch unter dem Namen «Corona» allen bestens bekannt, liegt uns auf dem Magen und wir können die täglichen Meldungen kaum noch hören. All die vielen Massnahmen, die unser Leben bestimmen, sind längst zur Last geworden. Da sucht man verständlicherweise überall nach Ablenkungen. Aber diese sind seit Monaten rar geworden. Ab heute kann man mit fricktal.info print jede Woche Bares gewinnen.
«Wir wollen Menschen zusammenbringen»: Sechs Kanti-Schüler haben mit «mighTea» ein Mini-Unternehmen gegründet – ein Interview mit dem CEO Nils Dörr aus Herznach
Details
(sfa) Drei Schülerinnen und drei Schüler der Alten Kantonsschule Aarau im Alter zwischen 17 und 19 Jahren haben sich zusammengetan und im Rahmen einer Projektarbeit ein kleines Unternehmen gegründet – mit allem, was dazugehört. Vermarktet wird ein selbst kreierter Eistee: mighTea. Der Name ist ein Wortspiel aus mighty (mächtig) und tea. fricktal.info hat mit dem CEO Nils Dörr aus Herznach über die interessante Arbeit gesprochen.
Wo ist die Gans im Fricktal? – Unsere Serie «Das Wort in deinem Ort» - Gansingen
Details
Das Wort in deinem Ort: Gans. Die Gans, Belgleiter des Menschen seit der Antike. Schon die Römer beobachteten Gänse und stellten fest, dass diese leicht zu zähmen waren.
Möhlin: In Böschung gefahren – Führerausweis abgenommen
Details
(pol) Ein 72-jähriger Automobilist landete mit seinem Fahrzeug in einer Böschung. Er dürfte das Brems- und Gaspedal verwechselt haben. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Den Führerausweis musste der Lenker abgeben.
(fdp) Seit geraumer Zeit diskutiert die FDP Rheinfelden über die Einführung einer Tagesschule für Rheinfelden. Tagesschulen sind ein zukunftsträchtiges Modell, welches Eltern das Organisieren von Familie und Beruf erleichtert, teilweise sogar erst ermöglicht. Die FDP Rheinfelden fordert den Stadtrat auf, die Schaffung einer Tagesschule als Teil der Volksschule aktiv zu prüfen.